Die aktuelle Labordatei "Fritz.Smart_Gateway-Labor-xxxxxx.zip" auf unserem Download-Server enthält - die Laborversion für Ihr FRITZ!Smart Gateway - diese Datei "infolab.txt" mit wichtigen Informationen zu dieser Labor-Version - Informationen, Feedbackmöglichkeiten und die Datei unter avm.de/fritz-labor ------------------------------------------------------------ # Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 8.02 ------------------------------------------------------------ # Neuigkeiten und Verbesserungen in FRITZ!OS 8.02-118765 ## Smart Home: - **NEU** Option "Funktionen wie Temperatur- und Luftfeuchtigskeitsmessung von Tastern für die Nutzung in einem Matter-Netzwerk aktivieren" in der Benutzeroberfläche unter "Smart Home / Geräte und Gruppen / Matter-Netzwerke" - **Verbesserung** Anmeldevorgang von Zigbee-Geräten auch zuverlässig in besonderen Konstellationen - **Behoben** Es konnte in seltenen Fällen ein funktionsloses Smart Home-Gerät erscheinen - **Behoben** Ein Zigbee-Gerät konnte vereinzelt verschwinden und wurde erst wieder sichtbar durch eine neue Geräteanmeldung ------------------------------------------- Historie der Neuigkeiten und Verbesserungen ------------------------------------------- ------------------------------------------- # Neuigkeiten und Verbesserungen in FRITZ!OS 8.00-117677 ## Smart Home: - **NEU** Einrichten von Endlagen für Zigbee-Rollo Livarno home von Lidl - **Behoben** Sortierreihenfolge von Smart-Home-Geräten wurde auf der Menüseite "Geräte und Gruppen" der FRITZ!Smart Gateway-Benutzeroberfläche nicht dauerhaft gespeichert # Verbesserungen in FRITZ!OS 7.90-117049 ## Smart Home: - **Behoben** Bei aktiviertem Push Service "Änderungsnotiz" öffnete sich nach dem Login die Benutzeroberfläche nicht - **Behoben** Wurde eine bestimmte Anzahl Geräte im FRITZ! Smart Home überschritten, standen diese einem Matter-Controller gegebenenfalls nicht zur Verfügung - **Behoben** Smart-Home-Geräte mit lange Gerätenamen wurden vom Matter-Controller gegebenenfalls nicht oder ohne Namen angezeigt - **Behoben** Nach dem Neustart eines Matter-Controllers von Amazon Alexa standen batteriebetriebene Smart-Home-Geräte nicht mehr zur Verfügung - **Behoben** Im FRITZ!OS wurden Bedienelemente auf der Gerätedetailseite von Zigbee-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren nicht korrekt dargestellt - **Behoben** Geräteinformationen des Zigbee-LED-Treibers LD6 von Ubisys wurden nicht korrekt angezeigt # Verbesserungen in FRITZ!OS 7.90-116875 ## Smart Home: - **Verbesserung** Stabilität der Zigbee-Funkverbindung - **Behoben** Rollladenposition wurde in der Home App von Apple nicht korrekt angezeigt - **Behoben** Bestimmte Zigbee-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren verloren regelmäßig ihre Verbindung zum FRITZ!Smart Gateway - **Behoben** Geräteinformationen der Zigbee-Geräte Vallhorn von IKEA sowie LD6 von Ubisys wurden nicht oder nicht korrekt angezeigt - **Behoben** Beim Import einer Sicherungsdatei, die vor dem Zurücksetzen des FRITZ!Smart Gateway auf die Werkseinstellungen gespeichert wurde, verschwanden die zuvor angemeldeten DECT-ULE-Geräte ------------------------------------------------------------ Hinweise zum Laborupdate: ============================ Diese FRITZ! Labor-Version hat Beta-Status. Sie wurde von uns vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der Labor-Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Informationen zur Arbeit mit Labor-Versionen Wir freuen uns über Ihr Feedback, das Sie auf der Seite https://avm.de/fritz-labor/ abgeben können. Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen FRITZ!-Labor-Versionen mit entsprechenden Feedback-Bereichen. Bevor Sie mit dem Test der Labor-Version beginnen 1) Sie setzen bisher keine aktuelle Firmware für Ihr FRITZ!Smart Gateway ein? Dann aktualisieren Sie zunächst die Firmware auf die aktuelle Release-Firmware. 2) Sichern Sie Ihre momentanen Einstellungen unter "System / Sicherung". Die gesicherten Einstellungen benötigen Sie, wenn Sie von der Labor-Firmware wieder auf die Release-Firmware wechseln wollen. Test der Labor-Version Wenn Ihr FRITZ!Smart Gateway den aktuellen Firmwarestand hat und Ihre momentanen Einstellungen gesichert sind, können Sie mit dem Test beginnen. 1) Entpacken Sie die Datei "Fritz.Smart_Gateway-Labor-xxxxxx.zip" 2) Führen Sie das Update über die Benutzeroberfläche des FRITZ!Smart Gateway durch. - navigieren Sie im Menü links zu System/Update - wechseln Sie auf den Reiter FRITZ!OS-Datei - folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm - geben Sie in das Eingabefeld den Pfad zur Labor-Firmware und diese selbst (FRITZ.Smart_Gateway-0x.xx-xxxxxx-Labor.image) ein. 3) Die Firmware wird auf das FRITZ!Smart Gateway übertragen. Anschließend startet sich das FRITZ!Smart Gateway neu. Auf den Stand vor Testbeginn zurücksetzen Sie können jederzeit unter System > Update > FRITZ!OS-Version zurück zum offiziellen FRITZ!OS wechseln oder das FRITZ!Smart Gateway mit Hilfe des beiliegenden Windows-Programms "*recover.exe" (im Laborpaket enthalten) wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen. _________________________________________________________ © AVM GmbH 2004 - 2025. Alle Rechte vorbehalten. Das vorliegende AVM Firmware-Paket enthält Dateien, die unter verschiedenen Lizenzen verbreitet werden, insbesondere unter AVM- proprietärer Lizenz oder unter einer Open Source Lizenz (nämlich GNU General Public License, GNU Lesser General Public License oder FreeBSD License). Einzelheiten zu verschiedenen Lizenzen enthält die Datei "license.txt" (https://download.avm.de/fritzbox/license.txt). Der Source Code der als Open Source verbreiteten Dateien kann schriftlich angefordert werden über fritzbox_info@avm.de. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, dieses AVM Firmware- Paket zu nutzen, welches ausschließlich im Object Code Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie). AVM behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich eingeräumt werden. Ohne vorheriges schriftliches Einverständnis und ausser in den gesetzlich gestatteten Fällen darf dieses AVM Firmware-Paket insbesondere weder - vervielfältigt, verbreitet oder in sonstiger Weise öffentlich zugänglich gemacht werden, noch bearbeitet, disassembliert, reverse engineered, übersetzt, dekompiliert oder in sonstiger Weise ganz oder teilweise "geöffnet" und in der Folge weder vervielfältigt, verbreitet noch in sonstiger Weise öffentlich zugänglich gemacht werden. _________________________________________________________ KIS20250214