``` Produkt: FRITZ!Repeater 3000 AX Version: FRITZ!OS 7.41 Sprache: Deutsch Release-Datum: 13.10.2022 ``` **Verbesserungen und Änderungen mit FRITZ!OS 7.41** - **Verbesserung** WLAN-Leistung und -Stabilität in bestimmten Situationen verbessert - **Verbesserung** System-Stabilität erhöht - **Verbesserung** Diverse kleinere Korrekturen der Benutzeroberfläche - **Änderung** Inhalte erneuert unter "Hilfe und Info > Mehr Funktionen" kurz erklärt - **Änderung** Schlagwort-Suche im Menü unter "Hilfe und Info" ergänzt: Ergebnisanzeige in der Hilfe - **Behoben** beim Umstellen der Autoupdate-Stufe wurde eine weiße Seite angezeigt - **Behoben** Es kam zu Mehrfachmeldungen bei WLAN Radarevents in den Systemereignissen - **Behoben** Bei der Beschränkung der Zulässigen WLAN-Geräte war der "Übernehmen" Button ohne Funktion - **Behoben** Beim Deaktivieren und Aktivieren der Funkkanal-Bänder über die Benutzeroberfläche wurden gesetzte Einstellungen zurückgesetzt - **Behoben** LED-Signalisierung fehlte beim Starten von WPS über die Benutzeroberfläche - **Behoben** In seltenen Fällen wurde fälschlich eine Netzwerkschleife erkannt ------------------------------------------------ **[1] Automatische Erkennung der Zugangsart (Verbindung per WLAN / LAN-Kabel)** Wenn Sie einen FRITZ!Repeater per LAN mit einer FRITZ!Box mit Mesh verwenden wollen, ist hierfür keine Einrichtung über die Benutzeroberfläche mehr nötig. Sie können diese Zugangsart ganz einfach per Tastendruck einrichten: - Setzen Sie den FRITZ!Repeater in Werkseinstellungen zurück (warten Sie ca 2 Minuten, bis der FRITZ!Repeater vollständig gestartet ist, drücken Sie dann die Taste am FRITZ!Repeater für mindestens 15 Sekunden) - Verbinden Sie den FRITZ!Repeater per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box und stecken Sie den FRITZ!Repeater in die Steckdose - Warten Sie, bis die LED bzw. LEDs am FRITZ!Repeater dauerhaft leuchten. Der FRITZ!Repeater hat sich automatisch für die Zugangsart "LAN-Brücke" eingestellt. - Aktivieren Sie den FRITZ!Repeater für Mesh: Drücken Sie die Connect Taste am Repeater sowie innerhalb von zwei Minuten die Connect Taste an der FRITZ!Box (bei Modellen ohne Connect-Taste: Kurzer Tastendruck auf WPS bzw. langer Tastendruck (6 Sekunden) bei WLAN/WPS Taste) Der FRITZ!Repeater übernimmt alle wichtigen Einstellungen der FRITZ!Box, darunter WLAN-Name und -Kennwort und bildet ein WLAN Mesh mit der FRITZ!Box. - Wenn Sie zu einer Verbindung des FRITZ!Repeaters zur FRITZ!Box über WLAN wechseln wollen, entfernen Sie das LAN-Kabel und wiederholen Sie den Prozess ohne ein LAN-Kabel zu verbinden ------------------------------------------------ **Werkseinstellungen auslösen** Für das Zurücksetzen des FRITZ!Repeaters in Werkseinstellungen, warten Sie ca. 2 Minuten bis der FRITZ!Repeater vollständig gestartet ist und halten Sie dann die Connect-Taste für 15 Sekunden gedrückt. ------------------------------------------------ **Aktivieren der Mesh Funktion** Ob ein FRITZ!-Produkt für Mesh aktiviert ist, können Sie in der Mesh Übersicht der FRITZ!Box (des Mesh Masters) unter "fritz.box -> Heimnetz -> Mesh" überprüfen. Hier sind Produkte im Mesh mit einem entsprechenden Symbol "Mesh aktiv" gekennzeichnet. Ein FRITZ!WLAN Repeater oder FRITZ!Powerline-Adapter kann auf verschiedene Wege für Mesh aktiviert werden: - Ist das Produkt in Werkseinstellungen und wird per Tastendruck neu mit der FRITZ!Box verbunden, wird es automatisch für Mesh aktiviert - Ist das Produkt bereits verbunden, aber nicht für Mesh aktiviert, wird es per Tastendruck am aufzunehmenden Produkt und zusätzlichem Tastendruck an der FRITZ!Box zum Mesh hinzugefügt. An der FRITZ!Box verwenden Sie hierfür die Taste, die WPS auslöst (je nach Modell kurzer Tastendruck bei "Connect" bzw. "WPS" Taste oder langer Knopfdruck (6 Sekunden) bei WLAN/WPS Taste) Detaillierte Anleitungen, weitere Informationen und die Antworten auf oft gestellte Fragen zum Thema Mesh finden Sie auf avm.de/mesh-faq ----------------------------------------------- Mit jedem neuen FRITZ!OS-Update aktualisiert AVM auch die Sicherheitsfunktionen von FRITZ!Box und FRITZ!Repeatern und empfiehlt daher grundsätzlich für alle Geräte, das Update durchzuführen. KSH 13.10.2022