Controller:

FRITZ!WLAN USB Stick N v2

Betriebssysteme:

Windows 10/8/7 (32-Bit)

Version:

06.20.10

Build:

18.06.12

Installationshinweise für den AVM FRITZ!WLAN USB Stick in Microsoft 32-Bit Windows 10/8/7

HINWEISE

Mit diesem Setup kann der FRITZ!WLAN USB Stick N v2 in 32-Bit Windows 10/8/7 installiert werden. Falls Sie den AVM FRITZ!WLAN USB Stick bereits installiert haben und nur ein Treiber-Update durchführen möchten, genügt der Aufruf des Installationsprogramms "SETUP.EXE". Wählen Sie dann den Punkt "Update".

Inhalt

1. Allgemeine Hinweise
2. Installation des FRITZ!WLAN USB Sticks
3. Update einer bestehenden Installation der Treibersoftware
4. Deinstallation des FRITZ!WLAN USB Sticks
5. Hinweise für eine optimale Systemleistung

1. Allgemeine Hinweise

Für den Einsatz in Windows 10/8/7 werden Treiber mitgeliefert, die speziell für dieses Betriebssystem entwickelt wurden. Der echte 32-Bit-Gerätetreiber bietet volle Unterstützung der Funktionalität von Windows, wie zum Beispiel Plug&Play und ACPI.

Der FRITZ!WLAN USB Stick ist eine universelle Kommunikationslösung für WLAN-Netze. Für den Betrieb ist ein Computer oder ein Notebook der Pentium-Klasse (500 MHz CPU oder besser) erforderlich. Für den Anschluss des FRITZ!WLAN USB Sticks muss ein freier USB-2.0 bzw. USB-3.0-Steckplatz zur Verfügung stehen.

Die Treibersoftware für den FRITZ!WLAN USB Stick N v2 unterstützt die folgenden WLAN-Standards:

Der FRITZ!WLAN USB Stick kann sowohl in Kombination mit AVM FRITZ!Box-Produkten als auch mit beliebigen anderen WLAN-Geräten, die den genannten Standards entsprechen, benutzt werden. Vergewissern Sie sich, welche WLAN-Standards von Ihrer WLAN-Gegenstelle (Router, andere Clients etc.) bereitgestellt werden.

Wenn Sie den FRITZ!WLAN USB Stick mit einer AVM FRITZ!Box betreiben, die über einen USB-Zubehöranschluss (USB Host) verfügt, können Sie die AVM Stick & Surf-Technologie nutzen. Damit ist die WLAN-Konfiguration besonders einfach und sicher.

AVM Stick & Surf: automatisch sicher & kabellos surfen

Mit dem FRITZ!WLAN USB Stick werden die folgenden Komponenten installiert:

Hinweis: Bei einem Software Update wird die Sendeleistung des FRITZ!WLAN USB Sticks auf den Ausgangswert von 100% zurückgesetzt.

Zurück zum Anfang

2. Installation des FRITZ!WLAN USB Sticks

Der AVM FRITZ!WLAN USB Stick wird mit Hilfe einer ausführlichen Installationsroutine auf Ihrem Computer installiert. Die Installation erfolgt in zwei wesentlichen Schritten:

Anschluss des FRITZ!WLAN USB Sticks

Gehen Sie zum Anschluss des FRITZ!WLAN USB Sticks folgendermaßen vor:

  1. Installieren Sie Ihre WLAN-fähige AVM FRITZ!Box bzw. Ihren WLAN Access Point oder einen anderen WLAN Client gemäß der zugehörigen Dokumentation.
  2. Wenn Sie eine AVM FRITZ!Box mit einem USB-Zubehöranschluss verwenden, dann stecken Sie den FRITZ!WLAN USB Stick in den entsprechenden Anschluss der FRITZ!Box, nachdem Sie diese in Betrieb gesetzt haben. Sobald die "INFO"-LED leuchtet, wurden alle für die WLAN-Konfiguration notwendigen Parameter auf den FRITZ!WLAN USB Stick übertragen (AVM Stick & Surf).
  3. Verbinden Sie den FRITZ!WLAN USB Stick mit einem beliebigen USB-Anschluss.

Damit ist der Anschluss des FRITZ!WLAN USB Sticks beendet.

Installation der Treibersoftware

Die Treibersoftware für den FRITZ!WLAN USB Stick besteht aus dem Gerätetreiber (device driver) und dem WLAN-Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN. Beide Komponenten werden zusammen mit Hilfe des Windows-Hardwareassistenten installiert.

Installation in Windows 10/8/7

  1. Windows erkennt den FRITZ!WLAN USB Stick automatisch. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
  2. Abhängig von der Version Ihres FRITZ!WLAN USB Sticks gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:

Verfahren Sie bei der automatischen Installation wie folgt:

  1. Wählen Sie im Dialog "Automatische Wiedergabe" die Option "AVM FRITZ!WLAN USB Stick Installation" ausführen.
  2. Anschließend klicken Sie im Dialog "Benutzerkontensteuerung" auf "Fortsetzen".
  3. Ein Verlaufsbalken zeigt den Fortschritt der Installation an. Nach Abschluss der Installation können Sie eine Verbindung über den Microsoft WLAN Client aufbauen (folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm).

Verfahren Sie zur Aktualisierung der FRITZ!WLAN Software wie im Abschnitt 3 beschrieben.

Wenn der FRITZ!WLAN USB Stick nicht automatisch installiert wird, setzen Sie die Installation mit den folgenden Punkten fort:

  1. Windows startet nach dem Anstecken des FRITZ!WLAN USB Sticks den "Assistenten für das Suchen von Treibern für die neu erkannte Hardware".
    Brechen Sie die Suche nach geeigneten Treibern ab.
  2. Falls noch nicht geschehen, laden Sie sich das Setup für den FRITZ!WLAN USB Stick vom AVM Server (http://www.avm.de/download) und führen Sie die Datei "avm_fritz!wlan_usb_stick_build_XXXXXX" aus.
  3. Wählen Sie im nachfolgenden Dialog "Benutzerkontensteuerung" bitte die Schaltfläche "Zulassen".
  4. Jetzt erscheint das Installationsprogramm mit einem Eingangsdialog. Klicken Sie auf "Weiter".
  5. Wählen Sie im nächsten Dialog den Punkt "Update" und klicken Sie auf "Weiter".
  6. Je nachdem, welche Treibersignaturoptionen auf Ihrem System eingestellt sind, werden Sie eventuell im Laufe des Kopiervorgangs der Treiberdateien mehrfach gefragt, ob Sie die Installation wegen einer fehlenden Signierung der Treiber fortsetzen wollen. Ignorieren Sie diese Meldungen und wählen Sie in jedem Fall "Diese Treibersoftware trotzdem installieren" bzw. "Installation fortsetzen".
  7. Ignorieren Sie den eventuell eingeblendeten Programmkompatibilitätsassistenten und wählen Sie das "Programm wurde richtig installiert".
  8. Schließen Sie das Treiberupdate mit einem Klick auf die Schaltfläche "Beenden" ab.
  9. Nun wird die Installation der FRITZ!WLAN Software automatisch gestartet.
  10. Bestätigen Sie ggf. abschließend die Aufforderung Windows neu zu starten.


Nach Abschluss der Installation können Sie eine Verbindung über den Microsoft WLAN Client aufbauen.
Klicken Sie dazu auf das Microsoft WLAN Symbol und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.

Wenn der FRITZ!WLAN USB Stick nicht automatisch installiert wird, setzen Sie die Installation mit den folgenden Punkten fort:

  1. Windows startet nach dem Anstecken des FRITZ!WLAN USB Sticks den "Assistenten für das Suchen von Treibern für die neu erkannte Hardware".
    Brechen Sie die Suche nach geeigneten Treibern ab.
  2. Falls noch nicht geschehen, laden Sie sich das Setup für den FRITZ!WLAN USB Stick vom AVM Server (http://www.avm.de/download) und führen Sie die Datei "avm_fritz!wlan_usb_stick_build_XXXXXX" aus.
  3. Jetzt erscheint das Installationsprogramm mit einem Eingangsdialog. Klicken Sie auf "Weiter".
  4. Wählen Sie im nächsten Dialog den Punkt "Update" und klicken Sie auf "Weiter".
  5. Windows erkennt die neue Hardware als "AVM FRITZ!WLAN USB Stick". Je nachdem, welche Treibersignaturoptionen auf Ihrem System eingestellt sind, werden Sie eventuell im Laufe des Kopiervorgangs der Treiberdateien mehrfach gefragt, ob Sie die Installation wegen einer fehlenden Signierung der Treiber fortsetzen wollen. Ignorieren Sie diese Meldungen und wählen Sie in jedem Fall "Installation fortsetzen".
  6. Schließen Sie die Installation mit einem Klick auf die Schaltfläche "Fertig stellen" ab.
  7. Nun wird die Installation der FRITZ!WLAN Software automatisch gestartet.
  8. Bestätigen Sie ggf. abschließend die Aufforderung Windows neu zu starten.


Nach Abschluss der Installation können Sie eine Verbindung über den Microsoft WLAN Client aufbauen.
Klicken Sie dazu auf das Microsoft WLAN Symbol und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.

Das Programm FRITZ!WLAN

Direkt im Anschluss an die Installation der Treibersoftware wurde automatisch das Programm FRITZ!WLAN installiert. Falls das Programm nicht auf Ihrem Computer eingerichtet wurde, verfahren Sie wie in Abschnitt 3 beschrieben, um es nachträglich zu installieren.  FRITZ!WLAN zeigt Ihnen Informationen zu Ihrer WLAN-Verbindung und den Eigenschaften des FRITZ!WLAN USB Sticks an. FRITZ!WLAN bietet zusätzliche Einstellmöglichkeiten wie z.B. die Regelung der Sendeleistung Nach der Anmeldung an eine WLAN-Gegenstelle wird das FRITZ!WLAN Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste grün angezeigt. Besteht keine aktive WLAN-Verbindung, ist das Programmsymbol grau. Um die Benutzeroberfläche des Programms zu öffnen, klicken Sie auf das Programmsymbol von FRITZ!WLAN im Infobereich der Taskleiste. In der Benutzeroberfläche werden Informationen und Einstellungen zum FRITZ!WLAN USB Stick angezeigt.

Der FRITZ!WLAN USB Stick und das Programm FRITZ!WLAN werden automatisch bei jedem Systemstart geladen. Verbindungen zwischen dem FRITZ!WLAN USB Stick und bekannten WLAN Access Points werden bei jedem Computerstart automatisch aufgebaut, sofern zu dieser Gegenstelle bereits eine erfolgreiche Verbindung bestand und die Gegenstelle eingeschaltet ist. Weitere Details zum Programm FRITZ!WLAN finden Sie im Handbuch oder auf der AVM Homepage in der Rubrik "Service / Handbücher".

Hinweis: Der Verbindungsaufbau mit einer WLAN-Gegenstelle erfolgt ausschließlich über das Microsoft WLAN Steuerungsprogramm.

Zurück zum Anfang

3. Update einer vorhandenen Installation der Treibersoftware

Um eine vorhandene Treiberinstallation des FRITZ!WLAN USB Sticks zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Starten Sie die Datei "SETUP.EXE" aus dem Treiber-Update-Paket. Wenn Sie das Update-Paket vom AVM Data Call Center (ADC) heruntergeladen haben, so erfolgt dieser Schritt bereits automatisch nach dem Auspacken der Treiberdateien in den Ordner "\Programme\AVM_update".
    In Windows 8/7 wählen Sie im nachfolgenden Dialog "Benutzerkontensteuerung" bitte die Schaltfläche "Zulassen".
  2. Jetzt erscheint das Installationsprogramm mit einem Eingangsdialog. Klicken Sie auf "Weiter".
  3. Wählen Sie im nächsten Dialog den Punkt "Update" und klicken Sie auf "Weiter".
  4. Je nachdem, welche Treibersignaturoptionen auf Ihrem System eingestellt sind, werden Sie eventuell im Laufe des Kopiervorgangs der Treiberdateien mehrfach gefragt, ob Sie die Installation wegen einer fehlenden Signierung der Treiber fortsetzen wollen. Ignorieren Sie diese Meldungen und wählen Sie in jedem Fall "Diese Treibersoftware trotzdem installieren" bzw. "Installation fortsetzen".
    Ignorieren Sie in Windows /8/7 den eventuell eingeblendeten Programmkompatibilitätsassistenten und wählen Sie das "Programm wurde richtig installiert".
  5. Schließen Sie das Treiberupdate mit einem Klick auf die Schaltfläche "Beenden" ab.
  6. Nun wird die Installation der FRITZ!WLAN Software automatisch gestartet.
  7. Bestätigen Sie abschließend die Aufforderung Windows neu zu starten oder starten Sie den Computer manuell neu.

Zurück zum Anfang

4. Deinstallation des FRITZ!WLAN USB Sticks

Die Treibersoftware des FRITZ!WLAN USB Sticks und das Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN werden gleichzeitig entfernt.
Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Falls noch nicht geschehen, laden Sie sich das Setup für den FRITZ!WLAN USB Stick vom AVM Server (http://www.avm.de/download) und führen Sie die Datei "avm_fritz!wlan_usb_stick_build_XXXXXX" aus.
    In Windows 8/7 wählen Sie im nachfolgenden Dialog "Benutzerkontensteuerung" bitte die Schaltfläche "Zulassen".
  2. Klicken Sie im nächsten Fenster auf "Weiter".
  3. Wählen Sie die Option "Deinstallation".
  4. Beenden Sie die Deinstallation mit einem Klick auf "Beenden".
  5. Ziehen Sie den FRITZ!WLAN USB Stick aus dem USB-Anschluss Ihres Computers.

Damit ist die Deinstallation des FRITZ!WLAN USB Sticks abgeschlossen.

Zurück zum Anfang

5. Hinweise für eine optimale Systemleistung

Für eine optimale Systemleistung wird empfohlen, für IDE-Geräte wie Festplatten, CD- und DVD-Laufwerke den "DMA-Übertragungsmodus" zu aktivieren. In vielen Fällen kann dieser Modus bereits mit den in Windows integrierten Chipsatztreibern genutzt werden, wenn der verwendete Chipsatz von Windows erkannt wird.

Wird der Chipsatz von Windows nicht unterstützt oder kann nach einem Neustart der DMA-übertragungsmodus nicht aktiviert werden, so muss ein Update der Chipsatztreiber durchgeführt werden. In Abhängigkeit vom verwendeten Chipsatz stehen dazu folgende Quellen zur Verfügung:

Weitere Informationen zu diesem Thema und Hinweise auf weitere Chipsatztreiber finden Sie auch unter http://www.babylonsounds.com/faq/kap11.html.

Für die Verbindungssteuerung steht der Microsoft WLAN Client in 32-Bit Windows 10/8/7 zur Verfügung. Für eine  maximal mögliche Geschwindigkeit von 300 Mbit/s sieht der 802.11n Standard zwingend eine WPA2 verschlüsselte Verbindung vor!

Viel Spaß mit dem FRITZ!WLAN USB Stick im WLAN-Netz wünscht Ihnen

Ihre AVM Berlin

Zurück zum Anfang

AZI, 08/18